Was ist Yoga?
Seit Jahrtausenden wird Yoga in Indien entwickelt, gelehrt und weitergetragen. Ursprünglich als Geheimlehre wurde das Wissen um Yoga mündlich von Lehrer (Guru, ursprüngliche Bedeutung: Vertreiber der Schatten) zu Schüler weitergetragen. Dieses System des Weitergebens nennt man „Gurukula“. Die Dauer einer solchen Ausbildung beträgt traditionell 12 Jahre. Unzähligen Generationen von Yogis und Yoginis haben wir zu verdanken, dass wir heute auf diese komplexe Wissenschaft von der Natur des Menschen zurückgreifen können und davon profitieren dürfen.
Yoga heißt übersetzt: Einheit, Harmonie, Zusammenführen. In der Theorie des Yoga gibt es eine äußere Realität und eine innere Realität. Die äußere Realität ist uns bestens bekannt, denn wir verbringen täglich sehr viel Zeit damit unsere Sinne darauf zu lenken. Arbeiten, Planen, Studieren, Gespräche, Nahrungsaufnahme, Hobbys, Einkaufen, etc. Die innere Realität wird meist sehr subtil wahrgenommen. Sie zu spüren Bedarf etwas Übung. Aber eigentlich ist es mehr ein Erinnern. Denn als Kleinkinder konnten wir das alle.
Die „Brücke“ zwischen diesen beiden Welten, der Inneren und der Äußeren, ist unser Nervensystem. Alle Yogaübungen befassen sich mit der Kultivierung, Öffnung und Reinigung unseres Nervensystems, mit dem Ziel beide Realitäten gleichzeitig wahrnehmen zu können. Dann, so definiert es Patanjali in seinem Yoga-Sutra (einer der bedeutendsten yogischen Schriften), ruht der Wahrnehmende in seinem „wahren Wesen“.
Yoga ist kein blinder Glaube an etwas was wir nicht wahrnehmen können. Es ist eine Erfahrungs-Wissenschaft mit klaren und prägnanten Aussagen. Es ist ein Übungssystem, welches den Übenden in erster Linie mit Techniken ausstattet und dann aber sagt: Übe und erfahre selbst! Übernehme selbst die Verantwortung für dein eigenes Glück.
Was ist zu erwarten, wenn man regelmäßig Yoga praktiziert?
- Ansteigende, dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität
- Ausschöpfen des eigenen Potenzials von Kreativität, Intelligenz und Lebenskraft
- Erfahren der Verbundenheit von allem Leben
- Die Fähigkeit zu fokussieren und loszulassen
Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele schaffen die Symphonie des Lebens.
>> B.K.S. Iyengar