Über mich

In meiner Erfahrung hat Yoga nichts mit dem Hinzufügen von Glück zu deinem Leben zu tun. Vielmehr, so meine ich, stärkt es die Fähigkeiten des Konzentrierens und des Loslassens. Loslassen von allen Meinungen, Thesen, Urteilen, die deinem Glück vielleicht im Wege stehen. Und Konzentration auf dass, was gerade in diesem Moment notwendig ist wahrgenommen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger. Klingt sehr einfach, doch dies hat weitreichende Folgen.

Bei meinen ersten Erfahrungen mit Power-Yoga und Vinyasa-Yoga vor knapp 15 Jahren stand der Körper deutlich im Mittelpunkt meiner Praxis. Das durfte sich im Laufe der Zeit ändern. Der meditative, achtsame Aspekt von Yoga ist heute das Zentrum meines Lernens und Wirkens.
 

Aus diesem Kontext heraus praktiziere und unterrichte ich nunmehr seit 9 Jahren mit folgenden Prinzipien:

geschlossene Augen:

… gibt dir die Chance nur auf dich und deinen Körper zu lauschen und dich nicht in Konkurrenz zu anderen zu sehen

friedlich:

… sei eingeladen in Frieden mit dir zu praktizieren, jede Anweisung ist  eine Idee bzw. ein Vorschlag, wie weit du gehst entscheidest du

langsam:

… jede Erfahrung braucht Raum und Zeit um vollständig verinnerlicht zu werden, dies darf langsam sickern

atmend:

… der Atem als Anker der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt begleitet dich durch jede Stunde, wie auch durch dein Leben…

entspannend:

… Entspannung ist das oberste Ziel von jeder Yoga-Einheit –> dass heißt nicht, dass es nicht fordernd sein darf

Ausbildungen: 

Yogalehrer, Yogatherapeut, psychologischer Yogatherapeut in Ausbildung, Kinderyoga-Übungsleiter, Spiritueller Sterbebegleiter, Klangtherapeut, Lomi Lomi Nui-Practitioner, Thai-Massage-Therapie

Die größte Offenbarung ist die Stille.

>> Laotse